Vollständige Lektion | Erstellen Sie für eine Lehrkraft eine Reihe von Inhalten für eine Unterrichtsstunde, beginnend mit dem Unterrichtsplan. Jeder neue Materialblock muss mit einer H1-Überschrift beginnen (andere Unterüberschriften müssen H2, H3 usw. sein). Wenn Sie benötigte Bilder beschreiben, schreiben Sie diese Beschreibungen in geschweifte Klammern, zum Beispiel: {Ein Bild eines Dreiecks} |
Welches Thema | DNA-Replikation |
Welche Länge (min) | 30 |
Welche Altersgruppe | Hochschule |
Klassengröße | 20 |
Welcher Lehrplan | |
Vollständiges Skript einbeziehen | |
Frühere Hausaufgaben überprüfen | |
Bitten Sie einige Schüler, ihre Hausaufgaben zu präsentieren | |
Fügen Sie eine physische Pause hinzu | |
Gruppenaktivitäten hinzufügen | |
Hausaufgaben einbeziehen | |
Richtige Antworten anzeigen | |
Folienvorlagen vorbereiten | |
Anzahl der Folien | 5 |
Ausfüllkarten für Schüler erstellen | |
Erstellen Sie kreative Backup-Aufgaben für unerwartete Momente |
DNA-Replikation
Hochschule, 20 Studierende
30 Minuten
Die Unterrichtseinheit basiert auf den grundlegenden Mechanismen der DNA-Replikation, einschließlich der Aktivitäten der Enzyme wie DNA-Polymerase, Helikase und Ligase.
Schrittnummer | Schritttitel | Länge | Details |
---|---|---|---|
1 | Einführung in das Thema | 5 Min | Überblick über die DNA-Struktur und den Zweck der Replikation. Diskussion über die Relevanz der DNA-Replikation in der Biologie. |
2 | Enzyme der Replikation | 10 Min | Vorstellung und Erklärung der beteiligten Enzyme: DNA-Polymerase, Helikase, Ligase. Erläuterung ihrer spezifischen Funktionen im Replikationsprozess. |
3 | Der Prozess der Replikation | 10 Min | Schritt-für-Schritt-Erklärung des Replikationsprozesses, einschließlich der Phasen Initiation, Elongation und Termination. Verwendung eines Diagramms zur Veranschaulichung. |
4 | Zusammenfassung und Fragen | 5 Min | Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Beantwortung offener Fragen der Studierenden zu den Themen der Lektion. |
5 | Hausaufgaben und Abschluss | 2 Min | Ausgeben von Arbeitsblättern als Hausaufgaben und Aufforderung zur selbstständigen Bearbeitung. Erklärung des Umgangs mit Fragen zur Hausaufgabe in der nächsten Stunde. |
Die Schüler erhalten Arbeitsblätter zur Vertiefung des Themas. Die Hausaufgaben werden ohne öffentliche Präsentation kontrolliert, um den individuellen Lernfortschritt zu bewerten. Die Lernenden können Fragen zur Hausaufgabe in der nächsten Unterrichtsstunde besprechen.