Einstieg in die Welt der Tonleitern
Ziel der Stunde
Die Schüler sollen ein grundlegendes Verständnis für Tonleitern entwickeln und deren Bedeutung in der Musik erkennen.
Kreative Einstiegsaktivität: „Der Klang der Farben“
Vorbereitung
- Materialien: Verschiedene Farbkarten (rot, blau, gelb, grün, lila etc.) und ein Klavier oder ein Keyboard.
- Zeit: 10-15 Minuten
Ablauf
-
Farben und Emotionen:
- Beginnen Sie die Stunde, indem Sie die Schüler in einen Kreis setzen. Bitten Sie jeden Schüler, eine Farbe zu wählen, die für ihn eine bestimmte Emotion oder Stimmung verkörpert (z. B. rot für Leidenschaft, blau für Traurigkeit).
- Lassen Sie die Schüler kurz erläutern, warum sie gerade diese Farbe gewählt haben.
-
Die Verbindung zu Musik:
- Erklären Sie, dass Musik ebenfalls mit Emotionen spielt und verschiedene Tonleitern unterschiedliche Stimmungen erzeugen können.
- Spielen Sie einige einfache Melodien auf dem Klavier oder Keyboard und bitten Sie die Schüler zu erraten, welche Emotionen diese Melodien hervorrufen.
-
Farbige Tonleitern:
- Jetzt kommt der kreative Teil! Teilen Sie den Schülern die Farbkarten aus. Jede Farbe steht für eine bestimmte Tonleiter (z. B. Rot = Dur-Tonleiter, Blau = Moll-Tonleiter).
- Lassen Sie die Schüler in Gruppen arbeiten, um in ihren Gruppen Melodien oder kurze Stücke zu komponieren, die zu ihrer gewählten Farbe passen.
-
Präsentation:
- Jede Gruppe präsentiert ihre Farb-Tonleiter und spielt die Melodie vor. Die anderen Schüler sollen versuchen, die damit verbundene Emotion zu erraten.
Reflexion
- Nach den Präsentationen diskutieren Sie mit den Schülern, wie unterschiedliche Tonleitern das Gefühl und die Stimmung von Musik beeinflussen. Stellen Sie Fragen wie:
- „Wie verändert sich die Stimmung, wenn wir von einer Dur- zu einer Moll-Tonleiter wechseln?“
- „Welche Rolle spielt die Intervalle in der Wahrnehmung der Emotionen?“
Fazit
Dieser Einstieg fördert nicht nur die Kreativität der Schüler, sondern verbindet auch visuelle und auditive Elemente, die das Thema Tonleitern greifbarer und spannender machen.