Die Überschriften der Teile der Lektion müssen als Überschriften formatiert werden. Erforderlich ist Lektionsplan. Das akademische Fach, ...
Lesson planDie Überschriften der Teile der Lektion müssen als Überschriften formatiert werden
Was zu schaffen istLektionsplan
Welches ThemaSäugetiere
Welche Länge (min)30
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 5
Hausaufgaben einbeziehen
Bilder und Beschreibungen einbeziehen
Andere Präferenzen

Lektionsplan: Säugetiere

Fach: Biologie

Dauer: 30 Minuten
Zielgruppe: Jahrgangsstufe 5 (Alter der Schüler: 9-10 Jahre)


Lernziele


Material


Ablauf der Lektion

1. Einführung (5 Minuten)

2. Merkmale von Säugetieren (10 Minuten)

3. Arten von Säugetieren (10 Minuten)

4. Zusammenfassung und Fragen (5 Minuten)


Hausaufgabe

Aufgaben

  1. Nenne drei Merkmale von Säugetieren und jeweils ein Beispiel.
  2. Erkläre, was der Unterschied zwischen plazentaren und beuteltierartigen Säugetieren ist.
  3. Zeichne ein Bild von deinem Lieblingssäugetier und beschreibe, was es so besonders macht.

Richtige Antworten

  1. Unterschied:
    • Plazentatiere bringen ihre Jungen durch eine Plazenta zur Welt, was eine längere Tragzeit ermöglicht, während Beuteltierarten ihre Jungen in einem Beutel aufziehen.
  2. (Antwort variiert je nach Schüler)
    • Beispiel: Ein Bild eines Löwen, der in der Savanne steht, mit der Beschreibung: „Der Löwe ist der König der Tiere und hat eine majestätische Mähne.“

Abschluss

Einen kurzen Ausblick auf die nächste Lektion geben, die sich mit einem anderen Tierreich (z.B. Vögel) beschäftigt.


Hinweis: Achten Sie darauf, dass alle Schüler die Hausaufgaben verstehen und motiviert sind, ihre Lieblingssäugetiere zu erforschen!